Feiertage: Anspruch von Feiertagen für Teilzeitmitarbeiter steuern
hakuna unterstützt für die Berechnung des Anspruchs von Feiertagen zwei Modi:
1. Effektiv: An Feiertagen, die auf einen effektiven Arbeitstag (gem. Arbeitsplan) fallen, wird die Sollzeit auf 0 reduziert. Teilzeit-Mitarbeiter haben keinen Anspruch auf Feiertage, die auf Nicht-Arbeitstage fallen. Je nach Pensum und Arbeitstagen erhalten nicht alle Mitarbeitenden eine Sollzeitreduktion durch einen Feiertag.
2. Pro Rata: Alle Mitarbeiter erhalten für jeden Feiertag eine Pensums-abhängige Sollzeitreduktion. So erhält z.B. jeder 80%-Mitarbeitende eine 80% Sollzeitreduktion durch einen Karfreitag, unabhängig davon, ob der Freitag laut Arbeitsplan einen Arbeitstag darstellt oder nicht.
Der gewünschte Modus kann im Feiertagsprofil hinterlegt werden.
Beispiel Effektiv
Die Sollzeit wird an Feiertagen, welche auf einen Arbeitstag fallen, auf 0 reduziert.
MA A: Vollzeit | Arbeitsplan | Soll |
---|---|---|
Mo, 11.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Di, 12.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Mi, 13.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Do, 14.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Fr, 15.04.2022 (Karfreitag) | ✓ | 0 |
Total | 34 |
MA B: 80% (Mo-Do) | Arbeitsplan | Soll |
---|---|---|
Mo, 11.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Di, 12.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Mi, 13.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Do, 14.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Fr, 15.04.2022 (Karfreitag) | ||
Total | 34 |
MA C: 80% (Di-Fr) | Arbeitsplan | Soll |
---|---|---|
Mo, 11.04.2022 | ||
Di, 12.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Mi, 13.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Do, 14.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Fr, 15.04.2022 (Karfreitag) | ✓ | 0 |
Total | 25.5 |
Anmerkungen:
Für MA A fällt der Freitag als Arbeitstag weg. Seine Sollzeit reduziert sich entsprechend um 8.5 Stunden.
Für MA B ändert sich in dieser Woche nichts und hat gleich viele Sollstunden, der Freitag hat keinen Einfluss auf die Sollstunden.
Für MA C fällt der Freitag ebenfalls als Arbeitstag weg. Die Sollzeit reduziert sich um 8.5 Stunden.
Mit dieser Konstellation ergibt sich eine gewisse Ungleichheit: Je nach Pensum und Arbeitstagen profitieren nicht alle Mitarbeitenden von einem Feiertag.
Beispiel Pro Rata
Mitarbeiter erhalten für jeden Feiertag eine Pensums-abhängige Sollzeitreduktion.
MA A: Vollzeit | Arbeitsplan | Soll |
---|---|---|
Mo, 11.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Di, 12.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Mi, 13.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Do, 14.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Fr, 15.04.2022 (Karfreitag) | ✓ | 0 |
Total | 34 |
MA B: 80% (Mo-Do) | Arbeitsplan | Soll |
---|---|---|
Mo, 11.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Di, 12.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Mi, 13.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Do, 14.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Fr, 15.04.2022 (Karfreitag) | -6.8 | |
Total | 27.2 |
MA C: 80% (Di-Fr) | Arbeitsplan | Soll |
---|---|---|
Mo, 11.04.2022 | ||
Di, 12.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Mi, 13.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Do, 14.04.2022 | ✓ | 8.5 |
Fr, 15.04.2022 (Karfreitag) | ✓ | 1.7 |
Total | 27.2 |
Anmerkungen:
Für MA A bleibt alles gleich. Dieser erhält am Karfreitag eine vollständige Sollzeitreduktion (entspricht einer Reduktion von 100%, also seinem Pensum).
MA B erhält am Karfreitag nun eine Pensums-abhängige Sollzeitreduktion. Also 80% von 8.5 Stunden (= 6.8 Stunden). Da dies kein Arbeitstag für sie darstellt, erhält sie für diese Woche eine Zeitgutschrift von 6.8 Stunden (in Form von Sollzeit-Abzug, -6.8 Stunden).
MA C erhält ebenfalls eine Pensums-abhängige Sollzeitreduktion. Ebenfalls 6.8 Stunden (80% von 8.5 Stunden). Die resultierenden 1.7 übrigen Sollstunden an diesem Arbeitstag müssen an einem anderen Tag abgearbeitet werden.
Damit wird die Ungleichheit vom effektiven Modus ausgeglichen: Jeder Mitarbeitende erhält eine Pensums-abhängige Sollzeitreduktion. Alle profitieren somit in gleichem Masse von Feiertagen.
Wichtig: Werden in so einer Woche nun Absenzen eingetragen (z.B. Ferien), ergibt sich immer eine Ist-Zeitgutschrift, welche der verpassten Sollzeit der effektiven Arbeitstage gemäss Arbeitsplan entspricht. Nimmt MA B die ganze Woche Ferien, hätte diese trotzdem noch 6.8 Überstunden, während MA C 1.7 Minusstunden hätte.