Ab sofort können Absenztypen und Tätigkeiten getrennt verwaltet werden. Absenztypen dienen zum Unterscheiden von Absenzen. Tätigkeiten können genutzt werden, um Arbeitszeit zu kategorisieren und separat auszuwerten.
Zudem haben wir die Verwaltung vereinfacht und moderner gestaltet.
Neue Verwaltung von Absenztypen
Bei Fragen oder Feedback sind wir jederzeit per E-Mail zu erreichen.
Anmerkung für API-Benutzer: Wir haben die Entität TimeType in den Ruhestand geschickt. Zwar funktioniert die API nach vor mit TimeType, wir empfehlen euch aber möglichst bald auf Task (für Zeiteinträge) und AbsenceType (für Absenzen) umzurüsten, da TimeType von hakuna nicht mehr direkt benutzt wird.
Die API-Dokumentation haben wir entsprechend angepasst.
Anpassungen sind in hakuna ein hilfreiches Werkzeug, um Änderungen an Stunden- und Feriensaldi vorzunehmen. Damit lassen sich zum Beispiel initiale Saldi beim Umstieg auf hakuna oder zusätzliche Ferientage als Dienstaltersgeschenk einfach erfassen. Auch erstellt zum Beispiel die automatisierte Datenübernahme ins neue Jahr entsprechende Anpassungen.
Neu werden Anpassungen aufgeteilt in Arbeitszeit und Ferien angezeigt. Bei Anpassungen für Ferien wird zusätzlich noch das von den hinterlegten Anstellungsverhältnissen errechnete Feriensaldo ausgewiesen. Dies schafft mehr Transparenz und hilft bei der Nachvollziehbarkeit.
Bessere Nachvollziehbarkeit bei Anpassungen
Bei Fragen oder Feedback sind wir jederzeit per E-Mail zu erreichen.
Ab sofort können Absenzen in hakuna auch stundenweise hinterlegt werden. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn ein Mitarbeiter für einen Arzttermin oder wegen Krankheit ein paar Stunden abwesend ist.
Stundenweise Absenz
Beim Erfassen einer Absenz kann nun die Zeitgutschrift in Stunden wahlweise explizit angegeben werden. Damit wird die von hakuna automatisch berechnete Gutschrift (die normalerweise der Sollzeit an diesem Tag entspricht) überschrieben.
Wichtig: Stundenweise Absenzen können nur von Teamleitern oder Administratoren erfasst werden. Das Ändern einer bestehenden, von einem Mitarbeiter beantragten Absenz, ist problemlos möglich.
Bei Fragen oder Feedback sind wir jederzeit per E-Mail zu erreichen.
Ab sofort ist es möglich die in hakuna erfassten Absenzen automatisch exportieren zu lassen. Dazu gehören Absenzen, Feiertage und Arbeitspläne von dir und deinen Arbeitskollegen.
Kalender-Abonnemente werden von vielen Kalender-Programmen unterstützt, dazu gehören zum Beispiel Apple Kalender, Google Calendar, Microsoft Outlook (und outlook.com).
Folge diesen Schritten um die Abwesenheiten deiner Arbeitskollege als Kalender-Abonnement in Google Kalender einzufügen.
Öffne "Absenzen Mitarbeiter" und klicke ganz unten auf "Kalender abonnieren". Wähle dann die Absenzen aus welche du abonnieren möchtest und kopiere den Link.
Im Google Kalender klickst du das Plus neben "Weitere Kalender hinzufügen" aus und wählst die Option "Per URL".
Dann fügst du den Link aus deinem Zwischenspeicher in "URL des Kalenders" ein und klickst auf "Kalender hinzufügen".
Nach ein paar Minuten werden dir die Absenzen deiner Kollegen im Kalender angezeigt.
Und das Beste daran: Der Kalender wird automatisch aktualisiert und ist immer auf dem aktuellen Stand von hakuna 🎩✨
Für Fragen oder Feedback stehen wir dir jederzeit via hallo@hakuna.ch zur Verfügung.
Wir haben einige Goodies entwickelt, um die Zeiterfassung noch effizienter zu machen:
Neu stoppt das Starten von einem neuen Timer den alten Timer automatisch. Ausnahme: Der bestehende Timer läuft am gestrigen Tag.
Bestehende Zeiteinträge können per "Start" erneut als Timer gestartet werden. Zeittyp und Projekt werden automatisch vom ausgewählten Zeiteintrag kopiert. Perfekt um nach dem Mittagessen den alten Zeiteintrag per Knopfdruck wieder zu starten.
"Jetzt"-Funktion um beim Bearbeiten von einem laufenden Timer die Endzeit automatisch setzen zu können. Optimal falls man eine Notiz hinterlegen und gleichzeitig einen Timer beenden möchte.
Neu zeigt ein ⏱️-Symbol im Browser-Tab an, ob ein Timer läuft oder nicht.
Per Start können Zeiteinträge neu kopiert und als Timer gestartet werden
Bei Fragen oder Feedback sind wir jederzeit per E-Mail zu erreichen.